Wie öffnet man die Schnellverbinder beim Einbaufilter?

Wie öffnet man die Schnellverbinder beim Einbaufilter?

Wir verwenden bei unseren Einbausystemen ausschließlich Hydraulik-Schnellverbinder. Diese ermöglichen eine einfache und sichere Verbindung zwischen dem Filtergehäuse und den Flexschläuchen – ohne Werkzeug. Für Wartungsarbeiten können sie ebenso leicht wieder gelöst werden.

Anfangs mag das Öffnen der Schnellverbinder etwas kompliziert wirken, aber mit etwas Übung wird es ganz einfach. In unserem Video zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du die Schnellverbindung korrekt öffnest.

Wichtige Schritte:

  1. Schließe das Kugelventil am Filtergehäuse.
    Damit das Wasser abgesperrt wird.

  2. Druck ablassen:
    Öffne den Filterwasserhebel kurz, damit der Druck im System entweicht. Anschließend den Hebel wieder schließen. Mit Druck im System lassen sich die Schnellverbinder nicht öffnen.

  3. Schnellverbinder lösen:
    Drücke die beiden Teile des Schnellverbinders fest zusammen, halte diese Position und ziehe die Sicherungsschelle mit zwei Fingern zurück. Dadurch wird der Schnellverbinder entriegelt und kann geöffnet werden.



    • Related Articles

    • Wie hoch sind die Folgekosten?

      Die jährlichen Folgekosten ergeben sich aus der Anzahl der Patronen, die Du pro Jahr benötigst und dem Preis pro Patrone. Bei einem Einfach-Filter benötigst Du 2 Patronen im Jahr. Bei einem DUO-Filter 4 Patronen im Jahr. Einzelpreis GFP-Premium 49,- ...
    • Wie hoch ist die Filterleistung eines LEOGANT Filtersystems?

      Alle LEOGANT Filtersysteme sind mit der Filterpatrone GFP Premium vorkonfiguriert. Die GFP Premium wird von der Firma Carbonit für uns hergestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen 9 3/4” Filterpatronen hat unsere 50% mehr Volumen. Die Porengröße ...
    • Wie entnimmt Aktivkohle Chlor aus dem Wasser?

      Zur Entkeimung von Trinkwasser werden häufig Oxidationsmittel wie Chlor, Hypochlorit, Chlodioxid, Wasserstoffperoxid und Ozon verwendet. Aktivkohle ist eine bekannte und sehr effiziente Methode zur Entchlorung von Wasser. Der Mechanismus der ...
    • Wie entnimmt Aktivkohle Chlor aus dem Wasser?

      Zur Entkeimung von Trinkwasser werden häufig Oxidationsmittel wie Chlor, Hypochlorit, Chlodioxid, Wasserstoffperoxid und Ozon verwendet. Aktivkohle ist eine bekannte und sehr effiziente Methode zur Entchlorung von Wasser. Der Mechanismus der ...
    • Wie oft muss ein Filter gewechselt werden – und warum ist das so wichtig?

      Bei LEOGANT hat Trinkwasserhygiene höchste Priorität – denn am Ende geht es um Deine Sicherheit. Generell sind alle Trinkwasserfilter spätestens nach 6 Monaten entsprechend der DIN EN 806/ DIN EN 1717 zu wechseln, unabhängig davon, wie viel der ...