Was mache ich mit meiner verbrauchten Filterpatrone?
Bitte entsorge die verbrauchte Filterpatrone im Hausmüll. Wenn du die Mülltrennung sehr ernst nimmst, kannst du von der Patrone das Netz abziehen und die Kunststoffkappen abschneiden. Die Kappen und das Netz kannst du in den Plastikmüll geben und den Patronenkörper in den Hausmüll.
Related Articles
Kann ich mit einem LEOGANT Wasserfilter Glyphosat filtern?
Wahrscheinlich ja. Glyphosat C3H8NO5P ist eine chemische Verbindung und gehört zu der Gruppe der Phosphonate. Phosphonate sind Salze und organische Verbindungen der Phosphonsäure. Ausgangspunkt für die Beurteilung, ob Aktivkohle diesen Stoff filtern ...
Kann ich meinen AVAIO Auftischfilter als mobilen Reisefilter nutzen?
Unser Auftischfilter AVAIO zeichnet sich durch seine Mobilität und einfache Installation aus. Jedoch ist dieser kein Reisefilter im klassischen Sinn. Ein Reisefilter ist: • Eher sehr klein und kann im Reisegepäck mitgenommen werden. • Die Patronen ...
Was passiert wenn ich den Filter nach 6 Monaten nicht wechsel?
Um die Frage kompetent zu beantworten müssen wir die Filterleistung unserer Aktivkohlepatronen in drei Teilbereiche splitten: 1. Partikelrückhaltung Partikel mit einer Größe oberhalb der Partikelrückhaltegrenze werden auch nach Ablauf der maximalen ...
Warum muss der Filter nach 6 Monaten gewechselt werden?
Hierfür gibt es zwei Gründe: 1. Vorschrift DIN EN 806 Die DIN EN 806 sieht einen Wechsel des Filters nach 6 Monaten vor: „[...] aus hygienischen Gründen ist ein Austausch (Ersatzfilterkerze) mindestens alle 6 Monate erforderlich [...].“ Hintergrund ...
Wie hoch sind die Folgekosten?
Die jährlichen Folgekosten ergeben sich aus der Anzahl der Patronen, die Du pro Jahr benötigst und dem Preis pro Patrone. Bei einem Einfach-Filter benötigst Du 2 Patronen im Jahr. Bei einem DUO-Filter 4 Patronen im Jahr. Einzelpreis GFP-Premium 49,- ...