Werden Minerale im Wasser auch gefiltert?

Werden Minerale im Wasser auch gefiltert?

Nein. Minerale (gelöste) und Spurenelemente bleiben im Wasser erhalten. Mit einem LEOGANT Filtersystem variiert der Geschmack des gefilterten Wassers demnach der Region entsprechend. In München bleiben beispielsweise die Alpenminerale und der damit verbundene Geschmack und Charakter vollkommen erhalten.
In jedem natürlichen Quellwasser befinden sich Minerale. Sie bilden den Charakter des Wassers und geben ihm seinen regional typischen Geschmack und stabilisieren den PH-Wert. Ob ein Wasser nun viele oder wenige Minerale hat, hängt ausschließlich von der Region ab und ist kein Qualitätsmerkmal für dessen Güte. Wie beim Wein gibt es charaktervollere Wässer und leichtere Wässer. Welches Wasser man nun bevorzugt, bleibt eine Frage des persönlichen Geschmacks. 

Weiterführender Artikel im Magazin: 
    • Related Articles

    • Wird Kalk auch gefiltert?

      Ja und nein. Hier muss man genau differenzieren. A) Kalk als Partikel: Unsere Aktivkohlepatronen entnehmen dem Wasser Kalkpartikel und auch alle anderen Partikel bis zur angegebenen Filterfeinheit (z.b. < 0,45 μm für die NFP/GFP Premium bzw. 0,15 μm ...
    • Wo werden die Filterpatronen hergestellt?

      Bei LEOGANT bieten wir ausschließlich Hochleistungsfilter der Firma Carbonit an. Diese werden in Deutschland produziert. Carbonit ist ein Unternehmen aus Sachsen-Anhalt. Das Verfahren zur Herstellung der Filterpatronen ist international patentiert. ...
    • Wie oft muss ein Filter gewechselt werden – und warum ist das so wichtig?

      Bei LEOGANT hat Trinkwasserhygiene höchste Priorität – denn am Ende geht es um Deine Sicherheit. Generell sind alle Trinkwasserfilter spätestens nach 6 Monaten entsprechend der DIN EN 806/ DIN EN 1717 zu wechseln, unabhängig davon, wie viel der ...
    • Wird PFAS durch einen LEOGANT Filter aus dem Wasser entfernt?

      Die Testergebnisse des LEOGANT Zenton S4 Filters, der von der Firma Evodrop AG in der Schweiz hergestellt wird, belegen eine beeindruckende Effizienz bei der Filtration kurzkettiger PFAS – mit Reduktionen von bis zu 100 % in mehreren Kategorien. PFAS ...
    • Wie entnimmt Aktivkohle Chlor aus dem Wasser?

      Zur Entkeimung von Trinkwasser werden häufig Oxidationsmittel wie Chlor, Hypochlorit, Chlodioxid, Wasserstoffperoxid und Ozon verwendet. Aktivkohle ist eine bekannte und sehr effiziente Methode zur Entchlorung von Wasser. Der Mechanismus der ...