Wie entnimmt Aktivkohle Chlor aus dem Wasser?
Zur Entkeimung von Trinkwasser werden häufig Oxidationsmittel wie Chlor, Hypochlorit, Chlodioxid, Wasserstoffperoxid und Ozon verwendet. Aktivkohle ist eine bekannte und sehr effiziente Methode zur Entchlorung von Wasser.
Der Mechanismus der Entchlorungsreaktion ist eine Kombination aus der Hydrolyse von freiem Chlor zum Hypochloridion und der katalytischen Zersetzung des Hypochloridions auf der Kohleoberfläche mit dem Resultat, dass das freie Chlor in das Chlorion umgeformt wird. Dabei gilt: Je kleiner die Korngröße einer Aktivkohle, desto besser ist die Entchlorungsleistung.
Related Articles
Wie entnimmt Aktivkohle Chlor aus dem Wasser?
Zur Entkeimung von Trinkwasser werden häufig Oxidationsmittel wie Chlor, Hypochlorit, Chlodioxid, Wasserstoffperoxid und Ozon verwendet. Aktivkohle ist eine bekannte und sehr effiziente Methode zur Entchlorung von Wasser. Der Mechanismus der ...
Wird PFAS durch einen LEOGANT Filter aus dem Wasser entfernt?
Die Testergebnisse des LEOGANT Zenton S4 Filters, der von der Firma Evodrop AG in der Schweiz hergestellt wird, belegen eine beeindruckende Effizienz bei der Filtration kurzkettiger PFAS – mit Reduktionen von bis zu 100 % in mehreren Kategorien. PFAS ...
Wie öffnet man die Schnellverbinder beim Einbaufilter?
Wir verwenden bei unseren Einbausystemen ausschließlich Hydraulik-Schnellverbinder. Diese ermöglichen eine einfache und sichere Verbindung zwischen dem Filtergehäuse und den Flexschläuchen – ohne Werkzeug. Für Wartungsarbeiten können sie ebenso ...
Werden Minerale im Wasser auch gefiltert?
Nein. Minerale (gelöste) und Spurenelemente bleiben im Wasser erhalten. Mit einem LEOGANT Filtersystem variiert der Geschmack des gefilterten Wassers demnach der Region entsprechend. In München bleiben beispielsweise die Alpenminerale und der damit ...
Wie oft muss ein Filter gewechselt werden – und warum ist das so wichtig?
Bei LEOGANT hat Trinkwasserhygiene höchste Priorität – denn am Ende geht es um Deine Sicherheit. Generell sind alle Trinkwasserfilter spätestens nach 6 Monaten entsprechend der DIN EN 806/ DIN EN 1717 zu wechseln, unabhängig davon, wie viel der ...